Step 1 - Theme Options

To begin customizing your site go to Appearance -> Customizer and select Theme Options. Here's you'll find custom options to help build your site.

Read More

Step 2 - Setup Slider

To add a slider go to Theme Options -> Homepage and choose page slider. The slider will use the page title, excerpt and featured image for the slides.

Read More

Step 3 - Create Homepage

To add featured content go to Theme Options -> Homepage (Featured) and turn the switch on then add the content you want for each section.

Read More

Wieso ein Sachverständiger ?

Speziell im Bereich Haustechnik unterliegen die grundständigen Handwerksgewerke einem starken technologischen Wandel. Die Verwendung von immer umfangreicheren Steuerungssystemen und der Wunsch des Kunden nach hochmoderner Technik produzieren zwangsläufig ein höheres Fehlerpotential.

Fehler entstehen häufig nicht erst bei der Ausführung des Gewerkes, sondern resultieren aus einer nicht korrekten Auslegung des Gesamtsystems. Fehler, sowohl in der Auslegung als auch in der finalen Ausführung, führen zwangsläufig zu einer Diskrepanz zwischen erwartetem und tatsächlichem Systemverhalten. Dies führt unweigerlich zu Diskussionen zwischen dem Kunden und dem ausführenden Gewerk, welche oft einer Dritten, unabhängigen, sachlichen und auf technischen Fakten basierenden Meinung bedürfen. Diese objektive Meinung vertritt der Sachverständige, der die aktuelle Situation begutachtet und das Einhalten der gängigen Normen, des Stands der Technik und  der Installationsvorschriften des Herstellers prüft und dokumentiert.

Die Festellung des aktuellen Zustands einer technischen Anlage und deren Dokumentation in Bild und Schrift stellt somit den ersten Schritt der gutachterlichen Stellungnahme dar. Im nächsten Schritt wird der Ist-Zustand dem Soll-Zustand gegenübergestellt und die Abweichungen identifiziert. Die Ergebnisse werden zusammen mit einer Handlungsempfehlung zur Behebung der Mängel in einem Gesamtgutachten dokumentiert und dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt. Gutachten von Sachverständigen genießen eine hohe Glaubwürdigkeit und stellen oft die Basis einer gütlichen Einigung dar.

Wo kann ein Sachverständiger helfen ?

  • unabhängige, fachliche Beratung
  • Beurteilung von Schäden, Ermittlung von Schadensursachen
  • Bewertung einer Sache
  • Klärung bei fachlichen Streitigkeiten (gerichtlich oder außergerichtlich)
  • Feststellung des tatsächlichen Zustands eines Gegenstands, etwa zu Beweiszwecken
  • Prüfung der korrekten Auslegung von technischen Anlagen und deren tatsächlicher Umsetzung